Ensemble

Ensemble
Künstlergruppe

* * *

En|sem|ble [ã'sã:bl̩], das; -s, -s:
Gruppe von Künstlern, Künstlerinnen, die gemeinsam auftreten:
einem Ensemble angehören.
Zus.: Opernensemble, Tanzensemble, Theaterensemble.

* * *

En|sem|ble auch: En|semb|le 〈[ãsã:bl] n. 15
2. alle Mitspielenden eines Theaterstückes
3. Gemeinschaft von Künstlern, die zusammen spielen od. musizieren, ohne dass einer als Star hervortritt
4. kleines Orchester (Musik\Ensemble)
5. Gesangs-, Tanzgruppe (Gesangs\Ensemble, Tanz\Ensemble)
6. Spiel des Orchesters
7. 〈Oper〉 Gesang aller Beteiligten einer Szene
8. mehrteiliges Kleidungsstück
9. wirkungsvoll zusammengestellte Gruppe (von Gegenständen, z. B. von Häusern, Blumen)
[frz., „zusammen; Gesamtheit“]

* * *

En|sem|b|le [ã'sã:bl̩ ], das; -s, -s [frz. ensemble = zusammen < lat. insimul = zusammen, miteinander]:
1.
a) zusammengehörende, aufeinander abgestimmte Gruppe von Schauspielern, Tänzern, Sängern od. Orchestermusikern mit festem Engagement:
das E. des Schauspielhauses;
b) kleine Besetzung in der Kammer-, Unterhaltungs- u. Jazzmusik; [kleine] Gruppe von (in einem bestimmten Stück) auftretenden Künstlern:
ein E. von drei Mann spielte zum Tanz auf;
die beiden Paare sangen im E. (gemeinsam);
c) Auftritt, Nummer für eine kleine Gruppe von Solisten:
auf die Arie folgt ein E.
2. mehrteiliges [Damen]kleidungsstück, dessen Teile aufeinander abgestimmt sind (z. B. Kleid mit Jacke od. Mantel):
ein elegantes grünes E.
3. (bildungsspr.) [planvoll, wirkungsvoll gruppierte] Gesamtheit:
das denkmalgeschützte E. bestand aus Kirche, Gasthaus und Museum.

* * *

Ensemble
 
[ã'sãːbəl; französisch, aus lateinisch insimul »zusammen«, »miteinander«] das, -s/-s,  
 1) bildungssprachlich: plan- und wirkungsvoll gruppierte Gesamtheit, harmonisches Gesamtbild.
 
 2) Architektur und Denkmalpflege: Gesamtanlage, Gruppe baulicher Anlagen wie Straßenzüge, Platzanlagen und Ortsbilder, Schloss- und Parkanlagen, die zufällig oder planmäßig entstanden sind und sich durch künstlerischer oder historischer Bedeutung auszeichnen.
 
 3) Mode: mehrere Kleidungsstücke, die in Stil oder Material aufeinander abgestimmt sind und sich ergänzen.
 
 4) Musik und Theater: 1) die zusammengehörige, oft institutionalisierte Gruppe der die Musik in solistischem Zusammenwirken ausführenden Sänger und Spieler, im Unterschied zu Orchester- und Chorvereinigungen und zum solistischen Auftreten (z. B. eine Kammermusikgruppe oder eine kleine Besetzung in der Unterhaltungsmusik und im Jazz; 2) die Gesamtheit der an einem Theater oder an einer Opernbühne engagierten Schauspieler, Sänger und Tänzer. Beim Theater bezeichnet Ensemblespiel das in besonderem Maß aufeinander abgestimmte Spiel der Darsteller, bei denen kein »Star« hervortritt. Speziell in der Oper heißen Ensembles (Ensembleszenen) die Abschnitte, bei denen mehrere Gesangssolisten gleichzeitig agieren.
 
 5) statistische Physik: die Gesamtheit.
 

* * *

En|sem|ble [ã'sã:bl̩], das; -s, -s [frz. ensemble = zusammen < lat. insimul = zusammen, miteinander]: 1. a) zusammengehörende, aufeinander abgestimmte Gruppe von Schauspielern, Tänzern, Sängern od. Orchestermusikern mit festem Engagement: das E. des Schauspielhauses, des Philharmonischen Orchesters; b) kleine Besetzung in der Kammer-, Unterhaltungs- u. Jazzmusik; [kleine] Gruppe von (in einem bestimmten Stück) auftretenden Künstlern: ein E. von drei Mann spielte zum Tanz auf; die beiden Paare sangen im E. (gemeinsam); Ü wird die „Ein-Mann-Führung“ ersetzt durch ein E. von Institutionen (Fraenkel, Staat 370); c) Auftritt, Nummer für eine kleine Gruppe von Solisten: auf die Arie folgt ein E. 2. mehrteiliges [Damen]kleidungsstück, dessen Teile aufeinander abgestimmt sind (z. B. Kleid mit Jacke od. Mantel): ein elegantes grünes E. 3. (bildungsspr.) [planvoll, wirkungsvoll gruppierte] Gesamtheit: das denkmalgeschützte E. bestand aus Kirche, Gasthaus und Museum; eine Porzellankanne mit Waschschüssel ... Sie waren mit dem E. gleich die vielen Treppen wieder hochgestiegen (Kronauer, Bogenschütze 14).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ensemble — may refer to:* a musical ensemble (This, along with ensemble cast are the most commonly used ways to describe an ensemble, though obviously not the only ways) * an ensemble cast (drama) (This, along with musical ensemble are the most commonly… …   Wikipedia

  • Ensemble — [ãˈsãːblə] (von frz. ensemble ‚zusammen, miteinander, zugleich, insgesamt; das Ganze, Gesamtheit‘) bezeichnet: Ensemble (Musik), eine Gruppe von Musizierenden Ensemble (Oper), eine Gruppe von Singenden, Musizierenden und Tanzenden Ensemble… …   Deutsch Wikipedia

  • ensemble — ENSEMBLE. adv. L un avec l autre, les uns avec les autres. Tout ensemble, tout à la fois. Ils sont sortis ensemble. Il a acheté tout cela ensemble. Chantons, dansons ensemble. Mettre ensemble. ter d ensemble. [b]f♛/b] On dit aussi en termes de… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • ensemble — Ensemble, penac. Est adverbe congregatif, Simul, Pariter, vna, et vient de Insimul, duquel Statius a usé, car ailleurs infrequent est il, duquel mot peu usité l Italien dit aussi Insieme. Vous deux ensemble ferez cela, Vos vna hoc agetis. Il se… …   Thresor de la langue françoyse

  • Ensemble — Sn Gruppe, Zusammenstellung erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. ensemble m., zu frz. ensemble Adv. zusammen , aus l. īnsimul zugleich , zu l. simul zugleich und similis ähnlich .    Ebenso nndl. ensemble, ne. ensemble, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ensemble 96 — is a Norwegian chamber choir located in Oslo. The choir works mainly with contemporary music and is partly funded by government grants. It has released several CDs, and given concerts and participated in national and international choral… …   Wikipedia

  • ensemble — (del fr. «ensemble»; ant.) adv. *Juntamente. * * * ensemble. (Del fr. ensemble). adv. m. desus. juntamente …   Enciclopedia Universal

  • ensemble — ENSEMBLE. adv. L un avec l autre, tout ensemble. Ils sont sortis ensemble. Il signifie aussi, Tout à la fois, tout d un temps. Il a acheté toutes ces choses ensemble …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Ensemble. — Ensemble.   Die Bezeichnung Ensemble wird mitunter auch als Synonym für Combo, Band, Bigband usw. gebraucht (z. B. Art Ensemble of Chicago). Das Ensembleprogramm vereint Darbietungen aus Musik, Tanz, Wort und Artistik …   Universal-Lexikon

  • ensemble — [adv] at the same time all at once, altogether, as a body, as a group, as a whole, as one, at once, en masse, in concert; concept 577 ensemble [n1] collection aggregate, assemblage, band, cast, choir, chorus, company, composite, entirety,… …   New thesaurus

  • Ensemble — Ensemble, et af flere dele dannet hele. I kunstneriske ydelser betyder ensemble en samvirken af forskellige kræfter, således i skuespil og opera, og særlig i flerstemmige musikstykker, hvor flere stemmer skal forenes til en harmonisk samklang.… …   Danske encyklopædi

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”